_Persönliches
Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien, Akademielehrgang Allgemeine Museumspädagogik an der Pädagogischen Akademie der Diözese Linz, ecm/educating-curating-managing Masterlehrgang für Ausstellungstheorie und -praxis an der Universität für angewandte Kunst Wien, Ausbildungslehrgang zur Museumskustodin der Akademie der Volkskultur, jahrelange Erfahrung als Kunst- und Kulturvermittlerin, 2014-16 Leiterin der Kunstvermittlung im Museum Angerlehner in Thalheim bei Wels, Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich und an der Katholischen Privat-Universität Linz, 2017-2020 Kulturvermittlerin im Oberösterreichischen Landesmuseum, 2020-2021 Leiterin der Galerie Schloss Parz, künstlerische Leitung im Schriftmuseum Bartlhaus in Pettenbach, Vorstandsmitglied im Österreichischen Museumsbund und im Österreichischen Verband der KulturvermittlerInnen im Museums- und Ausstellungswesen, Beirätin im Verein Kulturvision Salzkammergut und Wissenschaftliche Beirätin für Vermittlung und Transfer im Deutschen Bergbau Museum Bochum
_Was mich antreibt
Meine Begeisterung für Kunst und Kultur und der Wunsch, diese mit anderen Menschen zu teilen,
eine fundierte Ausbildung, jahrelange Praxis, Organisationstalent, Neugierde und Ideenreichtum.
_Publikationen/Texte
Als Mann und Frau schuf er sie, Text über die Ausstellung SIE von Evelyn Kreinecker in der Filialkirche Kanning in Ernsthofen, in Der Ennser Turm, Pfarrzeitschrift, 2022, Ennser Turm
Sylvia Vorwagner, Katalogtext, 2022, Text Vorwagner
Ulli Stelzer, Ausstellungstext, 2022, Text Ulli Stelzer
Ulrike Asamer, Ausstellungstext, 2022, Text Asamer
Gerhard Reitinger, im-possible heads, 2022, Reitinger im-possible heads
Christine Bauer, Erdort, Ausstellungstext, 2022, Christine Bauer Erdort
Sylvia Berndorfer, Strange Games, Ausstellungstext, 2022, Berndorfer Strange Games
Pia Mayrwöger, Vom blauen Montag, Ausstellungstext, 2022, Mayrwöger Text
Donna E. Price, Found in Translation, Ausstellungstext, 2022, Price_Translation
Evelyn Kreinecker, SIE, Katalogtext, Linz 2021
MEET AND GREET, Ein Versuch zu nachhaltigem Kuratieren, in: neues museum. die österreichische museumszeitschrift, 21-4, Oktober 2021, S. 14-17. nm_21_4_Doppelbauer
Texte zur Ausstellung CUT FLOWERS Frenzi Rigling und Alois Mosbacher in der Galerie Schloss Parz, 2021, Text Frenzi Rigling,Text Alois Mosbacher
Hubert Schmalix, SEHSUCHT, Katalog zur Ausstellung, Galerie Schloss Parz, 2021, Hubert Schmalix Katalog
Das Land, wo die Zitronen blühen, Texte zur Ausstellung in der Galerie Die Forum in Wels, April 2021 Das Land wo die Zitronen blühen
Susanne Wilhelmine Ertls Gefühl für Schrift, in: Susanne Wilhelmine Ertl, Subtile Markante Fragmente, Kalligraphie in Bild und Bronze, Ausstellungskatalog Schriftmuseum Pettenbach, 2021 SUMAFRA Katalog
VON INNEN NACH AUSSEN. Über das schichtweise Freilegen und Verdecken von Körpern. Ausstellungskatalog Galerie Schloss Parz, 2021, Katalog VON INNEN NACH AUSSEN
Wer hat Angst vor Partizipation? Nina Simons Change Management für Museen, in: neues museum. die österreichische museumszeitschrift, 21-1/2, März 2021, S. 16-21 nm_21_1_2_Doppelbauer klein
Rezension zu: Susanne Gesser, Nina Gorgus, Angela Jannelli (Hg.): Das subjektive Museum. Partizipative Museumsarbeit zwischen Selbstvergewisserung und gesellschaftspolitischem Engagement. transcript 2020 nm_20_4_Doppelbauer
Feiern im Trilog. Die Galerie als Türe zur Kunst, Kunstflug 2020, S. 22-23. Kunstflug_2020_Schroeder
Kulturvermittlung in Österreich. Gestern – heute – morgen, in: Standbein Spielbein 112 I 2 2019, S. 32-37 Kultuvermittlung_Doppelbauer
Museum der Vermittlung. Kulturvermittlung in Geschichte und Gegenwart. in: neues museum. die österreichische museumszeitschrift, 19-1, März 2019, S. 74-77. nm_19_1_Doppelbauer
Museum der Vermittlung. Kulturvermittlung in Geschichte und Gegenwart, mit Abbildungen von Valerie Tiefenbacher, Böhlau, Wien 2019
Wanderausstellung Alle Wege führen nach …, in: neues museum. die österreichische museumszeitschrift, 18-4, Oktober 2018, S. 130-131. neues museum_18_4_Traxler_Doppelbauer Alle Wege führen nach
Beziehungsarbeit. Kunstvermittlung im Museum der Zukunft, in: Anna Maria Loffredo (Hg.), Causa didactica. Professionalisierung in der Kunst/Pädagogik als Streitfall, München 2018, S. 114-133. Beziehungsarbeit
From the inside: Cultural mediation in Austria – Definition, tasks and working conditions in this field, gemeinsam mit Wencke Maderbacher, Sandra Malez und Lucia Täubler in: Stéphanie Wintzerith (Ed.), Cultural Action, ICOM Education 28, Norderstedt 2018
FUTURE UNDONE. Eine Versuchsanordnung über die Zukunft des Museums und das Museum der Zukunft, in: neues museum. die österreichische museumszeitschrift, 18-1/2, März 2018, S. 88-93, gemeinsam mit Renate Pölzl und Raffaela Sulzner nm_18_1_2_FUTURE_UNDONE klein-komprimiert
Die Zukunft im Ausstellungsraum, in: Archäutopische Untersuchungen, Dokumente zur Ausstellung „FUTURE undone. Eine Versuchsanordnung über die Zukunft des Museums und das Museum der Zukunft“, Wien 2017 Zukunft
Vom Griffon-Marsch zu den Wahlverwandtschaften – Konzerte im Hotel Greif von 1898 bis heute, in: Festschrift: 110 Jahre Stadttheater Wels, Wels 2014 Greif
Kunsthistorische Aspekte zu den Grabmälern der Polheimer in der Stadtpfarrkirche Wels, in: Jahrbuch des Musealvereins Wels, Wels 2011 13_Doppelbauer-253-280
_Presse
202103 – Kulturbericht Oberösterreich
Kronen_Zeitung_2019_05_02_Rathenböck
kulturbericht oö_04.2018_Polzer